TEST Durchflussmessung in flüssigkeitsgefüllten Rohrleitungen, Heizung, Klima & Lüftung, Überprüfung von Pumpen und technischen Systemen, Heizungs- kesseltests, Lecksuche, Filtermessungen, Überprüfung von Feuerlösch- und Hydraulikanlagen.
Das Messprinzip wird auch als Laufzeit-differenzverfahren bezeichnet. Bei diesem Messverfahren werden Ultraschallimpulse wechselweise durch das Medium in und entgegen der Strömungsrichtung gesendet. Die Sensoren arbeiten wechselnd als
Sender und Empfänger. Die Laufzeit der Schallsignale die das Medium in Durchflussrichtung durchlaufen ist kürzer als die Laufzeit der Signale entgegen der Flussrichtung. Der Lauf-zeitunterschied Δt wird gemessen und erlaubt die Bestimmung der mittleren Strömungsgeschwindigkeit auf dem vom Schall durchlaufenen Pfad. Durch die gemessene Strömungsgeschwindigkeit und dem errechneten Rohrleitungsquerschnitt lässt sich somit der Volumenstrom bestimmen.