Messungen des Luftaustauschs in zwangsbelüfteten Räumen (Batterieherstellung, Bergbau, Tunnel, Labor-, Computer- und Reinräume …..)

Technische Lüftung von Räumen/ Überwachung von Lüftungsanlagen für Ex-Bereiche oder für Räume mit gesundheitsgefährdenden Stoffen

Prozessdaten

Messaufgabe:
Erfassung des Volumenstroms des Lüfters

Messstelle:
Am Ein- oder Austritt der Luft in den Raum

Messbereich:
0,3 … 20 m/s

Prozessdruck:
Atmosphärisch

Prozessumgebung:
Typischerweise ATEX Zone
Oft aggressive Gasgemische
Teilweise SIL2 gefordert

Anwendung

Wenn in geschlossenen Räumen prozessbedingt Gase auftreten können, die gesundheitsgefährdend, explosiv oder aggressiv sind, ist ein mehrfacher vollständiger Luftaustausch notwendig. Dies gilt für Fertigungsstätten zur Batterieherstellung, für Batterieräume ebenso wie für ex-gefährdete Produktionsanlagen und Prozesse bei denen umweltkritische Gase oder Dämpfe entstehen. Auch LNG-Tanks oder Tunnel benötigen einen gesteuerten Luftaustausch.

Der Luftwechsel kann durch natürliche Lüftung oder durch technische Lüftung mittels Ventilatoren erfolgen.

In beiden Fällen ist der Luftaustausch messtechnisch aufzunehmen. Im Falle eines Ausfalls der Belüftung erfolgt eine Warnung oder Abschaltung des Prozesses. Deshalb sind die Strömungsmessgeräte an die zentrale Prozesssteuerung angeschlossen.

Zudem kann der Messwert auch zur Regelung des Lüfters dienen. Je nach Prozess und damit produziertem Gas muss mehr oder weniger belüftet werden. Dies optimiert den Energieverbrauch des Gesamtsystems und dient damit auch dem Umweltschutz.

Ihr Nutzen

Sicher
Mittels der Messung wird der vorgeschriebene/gewünschte Gasaustausch sichergestellt

Zuverlässig
Mit unseren Sensoren sichern Sie dauerhaft und rund um die Uhr die Belüftungsfunktion

ATEX-Zulassung
Sensoren zur Kontrolle der Be- und Entlüftung sind auch für Einsatz in ATEX Zonen bis 0/1 erhältlich

Empfohlene Produkte

Vortex-Sonde VA40 ... ZG8 Ex-d / ATEX

Zum Produkt Produktdatenblatt


Vortex-Sonde VA40 ... ZG4

Zum Produkt Produktdatenblatt

Lüftungsüberwachung für Sicherheit, Kostensenkung und Klimaschutz

In vielen Fertigungs- oder Lagerungs-Prozessen entstehen Gase die über eine Zwangsbelüftung abgeführt werden müssen. Prozessabluft, Frischluftzufuhr, Explosionsschutz sind Stichworte dazu. Sensoren überwachen den Luftaustausch an Land, unter Tage, auf See und in der Luft.

Warum eine Zwangsbelüftung?

Wenn in geschlossenen Räumen prozessbedingt Gase auftreten, die gesundheitsgefährdend, explosiv oder aggressiv sind, ist ein definierter Luftaustausch notwendig. Die Sicherstellung der Zwangsbelüftung ist zum Beispiel wesentlicher Bestandteil von Feuerungsverordnungen. Zum Beispiel erfordern Gasgeräte ohne Flammenüberwachung den mehrfachen vollständigen Austausch der Raumluft pro Stunde durch eine mechanische Be- bzw. Entlüftungsanlage.

 

Welche Funktion hat die Lüftungsüberwachung?

Strömungsmessgeräte sind ideal zur kontinuierlichen messtechnischen Aufnahme des Luftaustauschs aus sicherheits- und umwelttechnischen oder gesundheitlichen Gründen. Im Falle eines Ausfalls der Belüftung erfolgt eine Warnung oder Abschaltung des Prozesses. Deshalb sind diese Strömungsmessgeräte an die zentrale Prozesssteuerung anschlossen.

 

Wo werden Belüftungsanlagen eingesetzt?

Lüftungsmaßnahmen sind nicht nur in der Gebäudetechnik relevant: Der Luftaustausch in Produktionsanlagen, Lagerräumen oder in Gärkellern kann durch natürliche Lüftung oder durch technische Lüftung mittels Ventilatoren erfolgen. Gleiches gilt für Industriehallen in denen Öfen betrieben werden. Sogar der Luftaustausch in Großrechenzentren verlangt die Kontrolle des Luftwechsels. Auch um der Ex-Gefahr in Lackieranlagen oder um Staubexplosionen in Silos vorzubeugen ist die kontrollierte Luftabsaugung unerlässlich. Die Zwangsbelüftung bzw. Entlüftung muss in jedem Fall messtechnisch erfasst werden. In sicherheitsrelevanten (Ex-) Bereichen ist die Lüftungsüberwachung zusätzlich penibel zu dokumentieren genau wie bei Fertigungsprozessen die exakt gleichen Produktionsbedingungen zur Sicherung der Produktqualität erfordern.

 

Belüftung von Produktionsanlagen nur sicherheitsrelevant?

In einer Vielzahl von Produktionsanlagen entstehen prozessbedingt giftige oder gefährliche Dämpfe oder Gase. So erfolgt die Herstellung der Slurries zur Elektrodenfertigung von Lithium Batterien zum Beispiel unter einer zu kontrollierenden Schutzgas-Atmosphäre zur Sicherstellung der Produktqualität. Auch die Absaugung von Schweißdämpfen muss zuverlässig erfolgen.

Umwelt- und gesundheitskritische Dämpfe und Gase müssen zur Sicherheit von Personal und Anlage abgesaugt werden. Hierzu wird die Belüftung oder Absaugung der entsprechenden Bereiche überwacht. Nicht nur bei der Überwachung von Be- und Entlüftung von Laborräumen geht es um sicherheitsrelevante Messungen. Bei sehr vielen Aufgaben der Lüftungsüberwachung ist höchste Zuverlässigkeit unabdingbar. Die Vortex Sensoren von Höntzsch mit SIL2 sind zur Überwachung des Luftaustauschs hervorragend geeignet.

 

Warum benötigen Batterieräume Belüftung und Entlüftung?

In Batterieräumen entsteht beim Laden der Zellen Wasserstoff. Dieser sammelt sich unter der Decke. Zudem tritt bei Bleibatterien Schwefelsäurenebel aus, welcher sich am Boden absetzt. Wasserstoff kann mit der Luft ein explosives Gemisch bilden. Der Schwefelsäuredampf ist gesundheitsgefährdend. Deshalb muss über eine ausreichende Belüftung der Batterieräume die Konzentration beider Gase minimiert werden. Hierfür sind z.B. die Vortex Sensoren von Höntzsch bestens geeignet.

 

Wozu die Belüftung von Stollen im Pumpspeicherkraftwerk (Untertagekraftwerk)?

Bei Pumpspeicherkraftwerken wird die Lageenergie von Wasser in Bewegungsenergie umgewandelt. Die dabei eingesetzten Generatoren sind unterirdisch in einer Kaverne verbaut. Dieser Maschinenraum ist über Stollen erreichbar. Der Maschinenraum muss zudem mit Frischluft versorgt werden. Der dabei erforderliche Volumenstrom wird über Sensoren überwacht. Im Brandfall wird der Volumenstrom umgekehrt.

Die Zu- und Abluft-Kanäle haben einen entsprechend großen Querschnitt, wodurch die Messung außerhalb der Mitte, der Stelle der größten Strömungsgeschwindigkeit, stattfinden muss. Die rauen Bedingungen unter Tage stellen höchste Anforderungen an die Sensorik.

Höchste Anforderung verlangt zum Beispiel die Überwachung des Luftaustauschs in Stollen des Bergbaus. Immer wieder kommt es bei nicht oder unzuverlässig überwachter Zwangsbe- und -entlüftung von Stollen zu Schlagwetterereignissen mit oft schrecklichen Folgen für die Bergleute. Bei dieser Anwendung kommen erneut die Ex-geschützten Sensoren zum Zug.

Auch für Verkehrstunnels ist ein genau kontrollierter Luftwechsel gefordert.

 

Warum ist Belüftungsregelung mehr als Gesundheits- und Ex-Schutz?

Die Zu- und Abluftdaten können auch zur Regelung der Lüftungsüberwachung dienen. Je nach Verfahren und Art der Produktion muss der Luftaustausch mehr oder weniger überwacht werden. Lüftungsmaßnahmen kosten Energie und den Aufwand der Installation und Wartung der Lüftungsanlage. Die exakt gesteuerte Be- und Entlüftung optimiert den Energieverbrauch, senkt die Betriebskosten und dient zugleich dem Klimaschutz.