Applikationen & Branchen

Luftströmung in Tunnel-Sterilisatoren der Pharmaindustrie messen

Messen von Luftströmung in pharmazeutischen Abfüllanlagen und Sterilisiertunneln

Gaspendelung / Pendelgas / Benzingasrückgewinnung

Messen der Gasströmung beim Umfüllen von Benzin und bei der Bitumenabfüllung (Gaspendelung)

Luftmassenstrommessung der Ansaugluft von Verbrennungsmotoren

Luftmassestrommessung an Motorenprüfständen auf der Ein- und Auslassseite

Messen des Normvolumenstromes in Druckluftleitungen

Energiemanagement DIN EN ISO 50001 / Druckluftverbrauchsmengenmessung

Messung des Gasvolumenstroms in den Gasdruckreduzierstationen für die Gaslaternen

Überwachung des Volumenstroms zu den Gaslaternen der städtischen Straßenbeleuchtung

Messen der Belebungsluft in Kläranlagen

Belebungsluft in Kläranlagen - Höntzsch Strömungsmessgeräte

Technische Lüftung von Räumen/ Überwachung von Lüftungsanlagen für Ex-Bereiche oder für Räume mit gesundheitsgefährdenden Stoffen

Messungen des Luftaustauschs in zwangsbelüfteten Räumen (Batterieherstellung, Bergbau, Tunnel, Labor-, Computer- und Reinräume …..)

Strömungsmessung in Fließgewässern (z.B. an Fischtreppen)

Geschwindigkeitsmessung in fließenden Gewässern wie Bächen und Flüssen

Strömung im Abschreckbecken messen

Strömungsmessung im Öl-Härtebad / Abschreckbecken

Gitternetzmessung durch mobile Strömungsmessungen

Netzmessung in Rohren und Kanälen mit geringen Ein- und Auslaufstrecken

Messung der Strömungsgeschwindigkeit in Schwimmbädern und Pools

Effizienz und Sicherheit von Gegenstromanlagen und Filterpumpen in Pools messen

Strömungsmessung in Lackieranlagen

Luftströmung in einer Lackierkabine und an deren Auslass

Durchflussmessung von Gichtgas im Stahlwerk

Langzeitmessung von Gichtgas (Hochofengas), Kokereigas und Konvertergas im Produktionsprozess bei der Eisenherstellung

Thermische Nachverbrennung (TNV) nach chemischen Anlagen

Messen von Prozessabluft, Zuluft und Brennergas an der thermischen Nachverbrennungsanlage für die Abluftreinigung

Messen von laminaren Luftströmungen (englisch Laminarflow)

Laminare Strömung in Lackierkabinen, Reinräumen in der Halbleiterproduktion oder in Abfüllprozessen

Gasausbläser / Ausbläser in Erdgasleitungen

Messen des Volumenstroms am Gasausbläser in Erdgasleitungen

Leckagemessung an Großkugelhähnen in Gasfernleitungen

Absperrarmaturen in der Gasversorgung müssen regelmäßig vor Ort auf Leckagen überprüft werden

Klärgas- / Biogasmengenmessung in der Abwasserreinigung

Messen des Volumenstroms am Austritt aus dem Faulturm und vor dem BHKW

Deponiegas messen

Mobiles oder stationäres Messen des Deponiegases an den Einzelbrunnen beziehungsweise an der Sammelleitung der Gasbrunnen zum Blockheizkraftwerk (BHKW)

Messungen des Luftaustauschs in Maschinenräumen auf Schiffen

Überwachung der Belüftung auf LNG-Schiffen (Liquified-Natural-Gas-Schiffen)
 

Visualisierung von Drall in Gasströmungen

Drallmodell für Studium, Lehre und die Praxis zur Strömungsvisualisierung

Strömungsmessung im Ziegelwerk bei der Ziegeltrocknung

Abluftmessungen zur Regelung von Trocknungskammern in Ziegelwerken

Strömungsverhältnis im 3D-Drucker-Gehäuse

Messung von Gasströmungen im Bauraum von 3D-Druckern

Volumenstrommessung an Gaswäschern

Messung des Volumenstromes in verunreinigten und aggressiven Abgasen vor Gaswäschern bzw. in der feuchtigkeitsgesättigten Luft nach den Gaswäschern

Messung der Abluft nach Härteofen am Beispiel der Steinwolleproduktion

Abluftmessung zur Energieeffizienzerhöhung in beladenen/heißen Abgasen

Messung der Belüftung in Schachtanlagen am Beispiel Deponiegas

Messung der Belüftung in Schachtanlagen am Beispiel Deponiegas

 

 


 

Branchen

Höntzsch-Messtechnik ist in vielen Branchen zu Hause

Pharmazeutische Industrie

Die Implementierung von Qualitätssicherungssystemen gemäß Good Manufacturing Practice (GMP) garantiert, dass Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit in allen Produktionsschritten gewährleistet sind. Höntzsch-Sensoren leisten ihren Beitrag - sei es bei der Entwicklung, Herstellung, Verpackung oder Anwendungsprüfung von Arzneimitteln.

Luftströmung in STerilisiertunneln


Chemische Industrie

Höntzsch-Messgeräte mit ATEX- und SIL-Zertifizierung gewährleisten hohe Anlagensicherheit, Produktqualität und effiziente Energienutzung. Sie werden mit großem Erfolg mobil und stationär in aggressiven und explosiven Prozessgasen, Fackelgasen und Abgasen eingesetzt.

Thermische Nachverbrennung 

Gaspendelung / Pendelgas / Benzingasrückgewinnung


Reinraumtechnik

Um die Luftqualität in Reinräumen zu gewährleisten, muss ein Laminarflow erzeugt werden. Dies gelingt nur, wenn die Strömungsgeschwindigkeit in einem sehr kleinen Bereich konstant geregelt wird. Thermische Sensoren TA10 mit integriertem Schaft-Umformer sind für die erforderliche Messung prädestiniert. Für Laminarflow bei Temperaturen bis 350 °C sind Flügelrad-Sensoren ZS30 die optimale Lösung.

Messen von laminaren Luftströmungen (Laminarflow)


Motorenprüfstandstechnik

Zunehmend kleiner werdende Emissionsgrenzwerte und der Zwang, Kraftstoffeinsparpotenziale zu nutzen, machen eine immer genauere Erfassung aller relevanten Parameter bei Prüfstandsmessungen erforderlich. Höntzsch-Sensoren liefern hier langzeitstabil exakte Werte bei der Messung des Massestroms von Motoransaugluft oder Abgas.

Luftmassestrommessung an Motorenprüfständen


Gas-Medienversorgung

Druckluft, Erdgas und andere Gasmedien sind teure Energieträger. Deutliche Kosteneinsparungen können durch das Aufdecken und Beseitigen von Leitungsleckagen und die Leistungsüberwachung von Kompressoren erzielt werden. Thermische Durchflusssensoren TA  haben keine bewegten Teile, sind exakt, robust und wartungsfrei. Mit ihrer Messdynamik von 1 : 1000 lassen sich Durchflüsse von der Leckageströmung bis zur maximalen Gasentnahme sicher messen.

Gasausbläser - Ausbläser in Erdgasleitungen

Druckluftverbrauchsmengenmessung

Leckagemessung an Großkugelhähnen in Gasfernleitungen

volumenstromüberwachung zu gaslaternen


Wasserwirtschaft

Der Lufteintrag in die Belebungsbecken ist sehr kostenintensiv. Deshalb können durch eine Optimierung der Verdichtersteuerung, die sich auf eine genaue Durchflussmessung mit Höntzsch-Sensoren TA oder VA stützt, große Einsparungspotenziale freigesetzt werden. Zur Überwachung der im Faulturm erzeugten Gasmenge empfehlen sich wartungsfreie, explosionsgeschützte Vortex-Sensoren VA.

Klärgas- / Biogasmengenmessung in der Abwasserreinigung

Belebungsluft in Kläranlagen


Deponietechnik

Zur stationären und mobilen Messung der Deponiegasmenge haben sich explosionsgeschützte Thermische Durchflusssensoren TA bewährt. Diese messen auch die immer kleiner werdenden Gasdurchflüsse auf abgeschlossenen Deponien zuverlässig.

Deponiegas messen


Kernenergietechnik

In der Kernenergietechnik gelten höchste Sicherheitsanforderungen. Höntzsch-Sensoren mit unterschiedlichen Messverfahren werden zur Überwachung von zahlreichen Anlagenparametern eingesetzt. Die Messsignale sind für die Beurteilung des Betriebszustandes unerlässlich.


Biogas-Erzeugung

Für die Messung des Biogasdurchflusses empfehlen sich Ex-geschützte Höntzsch-Vortex-Sensoren VA, die nur einen geringen Druckverlust erzeugen. Diese liefern zuverlässige Messergebnisse auch bei geringen Druchflüssen, selbst wenn sich die Gaszusammensetzung ändert, das Gas nass oder partikelbeladen ist.


Aerodynamik

Flügelrad-Strömungssensoren TS sind unter schwierigsten Anströmbedingungen noch in der Lage präzise Messwerte zu liefern, selbst wenn sie nicht ganz optimal zur Strömung ausgerichtet sind. Bei Windkanaluntersuchungen oder bei Road-Tests lässt sich das Strömungsfeld auch um komplexe Strukturen äußerst schnell ermitteln. Selbst Rückströmgebiete an Automobilkühlern werden durch die Fähigkeit zur +/-Richtungserkennung sicher erfasst.


Verkehrstunnel, Bergwerksstollen, Endlagerstätten

Zur Strömungsmessung in Kraftfahrzeugstunneln, Bergwerksstollen und Endlagerstätten mit Erkennung der +/- Anströmrichtung sind die Höntzsch TwinPipe Vortex-Strömungssensoren hervorragend geeignet. Ebenso zur Messung für Belüftungsregelungen. Mit hoher Dauerstandfestigkeit und Langzeitstabilität messen die Sensoren zuverlässig und exakt, auch im Notfalleinsatz.


Luft- & Raumfahrt

Beispielsweise bei Messung der Umströmung von Aktuatoren in den Tragflächen von Verkehrsflugzeugen, der Kabinenströmung oder der gewichtsoptimierten Durchströmungsmessung der Lebenserhaltungssysteme im Bereich der bemannten Raumfahrt: Höntzsch hat die kundenspezifische Lösung.